Umsatz
Sichtbarkeit
Einsparung von Google ADs Kosten
Zum Start unserer Zusammenarbeit mit Neona gab es praktisch kaum organischen Non-Brand-Traffic. SEO war für Neona komplett neu, und mit einem relativ kleinen Sortiment schien es zunächst schwierig, gegen große Shops wie lampe.de, Ikea und zahlreiche vergleichbare Wettbewerber wie Lumiere Design sichtbar zu werden.
Shopify
Rund um’s Haus
5-10 Mio. EUR
Aktiv
Oktober 2024 bis heute
Full-Service
Unsere Aufgabe war klar definiert: Wir bauen SEO als neuen Umsatzkanal auf und sorgen dafür, dass Neona Schritt für Schritt organische Sichtbarkeit gewinnt. Der Wettbewerb war groß, doch genau darin sahen wir unsere Chance: durch gezielte Optimierungen wie Meta Tags, strategische Erstellung neuer Landing Pages und einen starken Keyword-Fokus pro URL, wollten wir Neona vom kleinen Licht zum starken Player in der Home & Living-Branche machen.
Kunden und deren Geschäft verstehen (Brücke von Kunde zu findling)
Daten, Analyse, Audits (Daraus folgt Strategie)
Betreuung/ Umsetzung der Teams SEO, Content & PR
Keywords
982
Keywords in den Top 10
102
Keywords in den Top 3
56
Keywords in den Top 1
21.000 EUR
Einsparung von Google Ads Kosten
Brand Keywords
jägermeister
Suchvolumen/Monat: 41.100
jägermeister angebot
jägemeister orange
Suchvolumen/Monat: 3.500
jägermeister manifest
Suchvolumen/Monat: 3.250
Das Ergebnis spricht für sich: Wir erzielten eine Umsatzsteigerung von 367% sowie ein beeindruckendes Sichtbarkeitsplus von 411%. Neona verwandelte sich von einem unauffälligen Shop zu einer Marke mit echtem Rampenlicht-Potential. Aus der SEO-Dunkelheit ist ein strahlender Shop entstanden, der bereit ist, sich langfristig erfolgreich gegen die ganz Großen der Branche zu behaupten.
findling
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet allen Menschen zur Verfügung stehen und zugänglich sein sollte. Daher verpflichten wir uns, eine Website bereitzustellen, die für die größtmögliche Zielgruppe zugänglich ist – unabhängig von ihren Umständen oder Fähigkeiten.
Zur Erfüllung dieses Ziels streben wir eine möglichst strikte Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA an. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist – z. B. für blinde Menschen, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und weitere.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf ausgelegt sind, jederzeit ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir setzen eine Barrierefreiheitsoberfläche ein, die es Menschen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Zudem verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und das Barrierefreiheitsniveau kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung überarbeitet den HTML-Code der Website, passt Funktionen für Screenreader blinder Nutzer an und optimiert Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen.
Wenn Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Sie erreichen uns unter folgender E-Mail-Adresse: hallo@findling.de
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene verhaltensbasierte Anpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website-Inhalte lesen, verstehen und bedienen können. Sobald ein Nutzer mit Screenreader die Seite betritt, erhält er eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, um die Seite effektiv nutzen zu können. Hier erklären wir, wie unsere Website zentrale Anforderungen für Screenreader erfüllt:
Screenreader-Optimierung: Ein Hintergrundprozess analysiert die Website von oben nach unten, um die kontinuierliche Konformität auch bei Aktualisierungen sicherzustellen. Dabei übermitteln wir Screenreadern mithilfe der ARIA-Attribute sinnvolle Informationen, z. B. präzise Beschriftungen von Formularen, Beschreibungen interaktiver Icons (z. B. Social-Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Validierung von Eingaben sowie Rollen von Elementen wie Schaltflächen, Menüs oder Dialogfenstern (Popups). Zudem scannt der Prozess alle Bilder und versieht nicht beschriebene Bilder mit ALT-Texten auf Basis einer objekterkennenden Bildanalyse. Texte in Bildern werden mittels OCR (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um Screenreader-Anpassungen zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1. Nutzer mit Screenreader erhalten beim Seitenaufruf automatisch einen Hinweis auf den Screenreader-Modus.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, darunter JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt das HTML der Website an und ergänzt es um JavaScript-Funktionen, um die vollständige Bedienbarkeit mit der Tastatur zu gewährleisten. Dazu gehören die Navigation mit Tab und Shift+Tab, Steuerung von Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten, Schließen mit Esc, Auslösen von Buttons und Links mit Enter sowie die Navigation zwischen Radiobuttons und Checkboxen mit den Pfeiltasten und deren Auswahl mit Leertaste oder Enter. Zusätzlich stehen Schnellnavigations- und Inhaltssprungmenüs bereit – zugänglich jederzeit über Alt+1 oder als erste Elemente beim Navigieren per Tastatur. Der Prozess sorgt außerdem dafür, dass bei Popups der Fokus automatisch auf das Popup verschoben wird und nicht außerhalb wandert.
Nutzer können auch Tastenkombinationen verwenden: „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Buttons), „G“ (Grafiken).
Wir möchten eine möglichst große Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien unterstützen, damit unsere Nutzer frei wählen können. Deshalb haben wir intensiv daran gearbeitet, alle bedeutenden Systeme abzudecken, die über 95 % der Marktanteile ausmachen – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Trotz größter Bemühungen kann es vorkommen, dass bestimmte Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind, sich in der Umsetzung befinden oder derzeit keine geeignete technologische Lösung zur Verfügung steht. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich an Verbesserungen – durch Erweiterung, Aktualisierung und technologische Innovationen – um ein optimales Barrierefreiheitsniveau zu erreichen. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an: hallo@findling.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen